Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Nubioradiantcevia im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie alles über unseren verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Informationen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Nubioradiantcevia ist als Anbieter der Website nubioradiantcevia.com und der damit verbundenen Dienstleistungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Unser Hauptsitz befindet sich in der Bahnhofstraße 12, 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge, Deutschland.

Als spezialisierte Finanzplattform für Geschäftsbudget-Grundlagen verstehen wir die besondere Sensibilität finanzieller Daten. Daher haben wir umfassende Maßnahmen implementiert, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten und Ihre Privatsphäre zu schützen.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zum Datenschutz unter: info@nubioradiantcevia.com oder telefonisch unter +4936693189979

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies geschieht sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre aktive Eingabe bei der Nutzung unserer Services.

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zeitstempel beim Seitenaufruf
  • Nutzungsverhalten und Verweildauer auf verschiedenen Bereichen der Website
  • Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
  • Anmeldedaten für unsere Lernprogramme und personalisierten Services
  • Präferenzen und Einstellungen für eine optimierte Nutzererfahrung

Besonders sensible Daten wie Zahlungsinformationen werden ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen und nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet. Dabei arbeiten wir nur mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet, die in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen stehen. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Plattform für Geschäftsbudget-Grundlagen
  • Personalisierung von Lerninhalten und Empfehlungen basierend auf Ihren Bedürfnissen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Kundenbetreuung
  • Sicherstellung der technischen Funktionalität und Sicherheit unserer Services
  • Analyse und Optimierung der Nutzerfreundlichkeit unserer Website
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich

Wir nutzen Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbezwecke oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf einer der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Die Rechtmäßigkeit wird vor jeder Datenverarbeitung sorgfältig geprüft und dokumentiert.

Hauptsächlich stützen wir uns auf die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bei der Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für optionale Services und auf berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für die Verbesserung unserer Plattform. In bestimmten Fällen kann auch die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) relevant sein.

Bei der Interessenabwägung achten wir stets darauf, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Sie haben jederzeit das Recht, einer Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen zu widersprechen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich und geben sie grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, klar definierten Fällen, wobei wir stets die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung beachten.

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Sicherheit unter strikten Datenschutzvereinbarungen
  • Zertifizierte Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Gesetzlich verpflichtete Übermittlungen an Behörden nur bei rechtlicher Verpflichtung
  • Externe Analyse-Tools zur Websiteoptimierung mit anonymisierten oder pseudonymisierten Daten

Alle Drittanbieter werden sorgfältig ausgewählt und müssen vertragliche Datenschutzvereinbarungen unterzeichnen, die mindestens das Niveau der DSGVO gewährleisten. Wir führen regelmäßige Audits durch, um die Einhaltung dieser Standards zu überprüfen.

Bei Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU verwenden wir ausschließlich Anbieter mit Angemessenheitsbeschlüssen oder Standardvertragsklauseln.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die wir ernst nehmen und deren Ausübung wir aktiv unterstützen. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen geltend machen.

  • Recht auf Auskunft über alle gespeicherten Daten und deren Verwendung
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bei strittigen Sachverhalten
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@nubioradiantcevia.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem: SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheits-Updates, Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen. Zusätzlich führen wir regelmäßige Penetrationstests durch und haben einen Incident-Response-Plan für den Fall von Sicherheitsvorfällen.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir nicht vollständig ausschließen, dass Daten bei der Übertragung über das Internet von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, ebenfalls Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie die Verwendung aktueller Browser und starker Passwörter.

Aufbewahrungsdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Konkret bedeutet dies: Technische Logdaten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, Kontaktanfragen nach 3 Jahren, Vertragsdaten nach Ende der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrechtliche Belange), und Marketing-Einwilligungen werden alle 2 Jahre überprüft und bei Inaktivität gelöscht.

Sie können jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke.

Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Dazu gehören Session-Cookies, Sicherheits-Cookies und Cookies für die Spracheinstellung. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.

Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen. Die Ablehnung optionaler Cookies beeinträchtigt nicht die Grundfunktionalität unserer Website.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Dies können Sie sowohl in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts als auch in dem Mitgliedstaat tun, in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.

Für Deutschland ist die zuständige Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit unter der Adresse: Husarenstraße 30, 53117 Bonn, Telefon: +49 228 997799-0, E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de. Zusätzlich können Sie sich an die jeweilige Landesbeauftragte für den Datenschutz wenden.

Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, wenn Sie Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben. Oft können Missverständnisse oder Probleme durch direkten Dialog schnell und unbürokratisch gelöst werden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten, werden wir Sie per E-Mail informieren oder eine deutliche Benachrichtigung auf unserer Website platzieren. Geringfügige Aktualisierungen werden direkt in dieser Datenschutzerklärung vorgenommen und das Datum der letzten Aktualisierung entsprechend angepasst.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Inkrafttreten von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bahnhofstraße 12, 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
Telefon: +4936693189979
E-Mail: info@nubioradiantcevia.com